Küchenmöbel und Arbeitsplatten: Stil trifft Funktionalität
Naturstein ist der klare Favorit von Architekten und Bauherren, wenn langlebige und individuelle Küchendesigns entstehen sollen. Ein unübersehbarer Trend sind hochwertige Quarzite mit marmorierten Oberflächen. Auch Kalksteine aus Deutschland sind aktuell stark nachgefragt: Sie sind robust, angenehm in der Haptik und verleihen der Arbeitsfläche eine hochwertige Anmutung.
Kurz-Interview mit Horst Lulay von Lulay Natursteinobjekte GmbH:
Marmoroptik und warme Farben sind zurück
Horst Lulay, Ihre Firma setzt auf innovative Küchenkonzepte. Welche Trends beobachten Sie derzeit in der Gestaltung von Küchenmöbeln und Arbeitsplatten?
Wir sehen eine klare Tendenz zu hochwertigen Quarziten, die oft eine schöne Marmoroptik aufweisen, aber die Eigenschaften von Granit besitzen. Besonders beliebt sind luxuriöse, marmorierte Oberflächen und auch schwarze Steine. Während vor einigen Jahren klassische Schwarz- und Grautöne sowie Granitoberflächen aus Spanien und Nordportugal im Trend waren, sind aktuell teurere, marmorierte Steine aus Brasilien sehr gefragt. Warme Beigetöne setzen sich bei Küchenmöbeln und Fronten durch.
Die Verarbeitung von Massivstein spielt eine zentrale Rolle in der modernen Küche. Welche Vorteile bietet die Verwendung von Massivstein in der Gestaltung von Küchenarbeitsplatten und -möbeln?
Massivstein ist ein exklusives Material, das von einer kleinen Gruppe von Küchenherstellern angeboten wird. Obwohl es kein Massenmarkt-Trend ist, bietet es den Vorteil der Exklusivität in der Architektur und hebt sich somit vom Gewöhnlichen ab.
Funktionalität ist entscheidend in der Küche. Wie integrieren Sie praktische Lösungen in Ihre Designs, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden?
Naturstein bietet klare Vorteile gegenüber Laminaten oder künstlichen Oberflächen, da er wasserfest und hitzeresistent ist. Zudem spielen Nachhaltigkeit und Recycling eine zentrale Rolle in unseren Designs, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Kurz-Interview mit Kristina Klösser von TRACO Deutsche Travertinwerke GmbH: Kalkstein – eine nachhaltige Wahl für individuelle Küchenlösungen.
Kristina Klösser, Ihre Projekte zeigen, wie vielseitig Küchenarbeitsplatten aus Naturstein sein können. Was sind die besonderen Vorteile von Naturstein in der Küchenplanung?
Naturstein-Arbeitsplatten bieten Architekten eine vielseitige und nachhaltige Lösung für anspruchsvolle Küchenkonzepte. Besonders Kalksteine aus Deutschland überzeugen durch ihre natürliche Eleganz, warme Farbtöne und angenehme Haptik. Sie lassen sich präzise bearbeiten und fügen sich in unterschiedlichste Designansätze ein. Kalkstein ist robust, angenehm in der Haptik und verleiht der Arbeitsfläche eine hochwertige Anmutung. Die Auswahl an Oberflächenbearbeitungen – von geschliffen über satiniert bis hin zu gebürstet – bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Wie wichtig ist die Wahl der Materialien für die Umweltverträglichkeit Ihrer Küchenmöbel und Arbeitsplatten?
Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Umweltverträglichkeit von Küchenmöbeln und Arbeitsplatten. Naturstein aus heimischen Steinbrüchen bietet eine besonders ressourcenschonende Lösung: Er wird ohne chemische Zusätze verarbeitet, ist extrem langlebig, widerstandsfähig und vollständig recycelbar. Besonders Kalksteine aus Deutschland überzeugen durch ihre geringe CO₂-Bilanz. Für Architekten und Bauherren bedeutet dies eine Möglichkeit, hochwertige, zeitlose Materialien zu integrieren, die einen aktiven Beitrag zu einer umweltbewussten Bauweise leisten.
Ein weiteres Kurzinterview mit Steffen Asche von JUST Naturstein GmbH finden Sie auf Zukunft Naturstein.