Intelligente Türsysteme: stilvolles Willkommen im Radisson Blu
Malo-Les-Bains**** & Spa

Für das elegante 4-Sterne-Hotel und Spa Radisson Blu Malo-Les-Bains im französischen Dunkerque galt es, mit smarter Türplanung den Ansprüchen an Sicherheit, Komfort und stilvolles Design gerecht zu werden und gleichzeitig die Energieeffizienz des Hotels zu verbessern. GEZE meistert diesen Spagat mit durchdachten Schleusen für drei Außenzugänge sowie unterschiedlichen Türlösungen im Innenbereich. Um die hohen ästhetischen Ansprüche zu erfüllen, wurden die Türsysteme in einer auf die Kundenwünsche abgestimmten Sonderfarbe gefertigt.

© Nathalie Leopold / GEZE GmbH

GEZE Türtechnik für Hotellerie und Gastronomie

Das von Jean-François Le Gal und seinem Architektur- und Stadtplanungsatelier Advento entworfene 4-Sterne-Hotel und Spa Radisson Blu Malo-Les-Bains wird von der Gruppe Pichet, die seit 30 Jahren in der französischen Immobilienbranche tätig ist, und der Radisson Hotel Group, einer der größten internationalen Hotelgruppen, betrieben.

Das Architekturbüro beauftragte GEZE als international tätiges, langjährig erfahrenes und mit GEZE Frankreich ein vor Ort ansässiges Unternehmen mit der Planung und Umsetzung von Türen und Türtechnik in unterschiedlichen Hotelbereichen. Es galt, einerseits den Komfort und die Barrierefreiheit für die Gäste zu maximieren und gleichzeitig die Energieeffizienz zu erhöhen. Schließlich spielen nachhaltige Aspekte und auch wirtschaftliche Faktoren eine entscheidende Rolle für Hotelbetreiber. Eine besondere Herausforderung für das Radisson Blu war es zudem, eine Lösung zu finden, die das Farbkonzept des Gebäudes aufgreift und den Charme der besonderen Architektur unterstreicht.

Türen für Hotels planen – darauf kommt es an

Generell gelten für Hoteltüren weltweit ähnliche Anforderungen: Sie sollen den Stil des Hotels unterstreichen und Sicherheit und Komfort erhöhen.

Hoteltüren planen: Türtechnik mit Bedacht wählen

Sicher, energieeffizient, leise: Die Anforderungen an Türen im Hotel könnten kaum vielseitiger sein. Hotelplaner sollten deshalb unterschiedliche Aspekte der Türplanung berücksichtigen:

  • Barrierefreiheit  im Hotel: Um bequem vom Foyer zum Zimmer oder Restaurant zu kommen, ist Barrierefreiheit der entscheidende Faktor in der Hotellerie. Zum einen Dank großer Koffer, die durch den Eingangsbereich und die Flure manövriert werden müssen, aber auch Gäste mit Mobilitätseinschränkungen sollen hindernisfrei vorankommen.
  • RWA / Brandschutz im Hotel:​​​​​​ In einem Gebäude, das von vielen Gästen frequentiert wird, hat die Sicherheit von Gästen und Personal oberste Priorität. Hochmoderne RWA-Systeme  sowie Brandschutztüren gewährleisten nicht nur eine effiziente Rauchableitung im Falle eines Brandes, sondern sie integrieren sich auch nahtlos in die architektonische Gestaltung, ohne das ästhetische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
  • Fluchtwegsicherheit (FWS): Ein gut durchdachtes Fluchtwegkonzept schützt Leben und trägt maßgeblich zum Vertrauen der Gäste in die Sicherheitsstandards des Hotels bei. Barrierefreie Fluchttüren  gewährleisten im Notfall schnelle und sichere Evakuierungen, wodurch potenzielle Risiken für Hotelgäste und Personal minimiert werden.
  • Energieeffizienz von Hotels: Im Hotelbetrieb spielt Energieeffizienz  eine bedeutende Rolle, sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht. Hochwertige und intelligente Türsysteme, die sich nicht nur ästhetisch in das Design-Konzept des Hotels integrieren, sondern auch energieeffizient konstruiert sind, um Wärmeverluste zu minimieren und somit den Energiebedarf des Hotels zu senken, sind dabei entscheidend.
  • Lärmschutz in der Hotellerie: Ein angenehmes und ruhiges Ambiente ist für Hotels von entscheidender Bedeutung, um ihren Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen.

Trotz dieser grundlegenden Ziele bei der Planung von Hoteltüren, müssen die individuellen Gegebenheiten und Voraussetzungen eines Hotels betrachtet werden, um bestmögliche Lösungen zu finden.

Erfahren Sie mehr über unsere Branchenlösungen für Hotel und Gastronomie.

© Nathalie Leopold / GEZE GmbH

Hochwertige Türsysteme von GEZE: individuelles Design trifft auf Funktionalität

Das Radisson Blu Malo-Les-Bains ist ein Hotel, das durch seine stilvolle Eleganz und sein beruhigendes Design überzeugt. Natürlich sollten die Türen diesem Anspruch genügen und das Designkonzept unterstreichen. Aus diesem Grund spielten auch folgende Faktoren wichtige Rollen in der Türplanung:

    • Ästhetik und Design: Türen müssen nicht nur funktional sein, sondern auch dem ästhetischen Anspruch des Hotels gerecht werden. Individuell angefertigte Türsysteme in Sonderfarben fügen sich dezent in die Ästhetik des Hotels ein.
    • Funktionalität und Zugänglichkeit: Ein- und Ausgänge müssen für Gäste leicht zugänglich sein, einschließlich Personen mit besonderen Bedürfnissen wie Rollstuhlfahrern oder Familien mit Kinderwagen. Gleichzeitig müssen sie Sicherheit und Privatsphäre gewährleisten.
    • Lärmschutz: In einem Hotel wie dem Radisson Blu Malo-Les-Bains ist Ruhe ein wichtiges Gut. Eingangs- und Zimmertüren müssen daher leise schließen, um den Gästen einen ruhigen und entspannten Aufenthalt zu ermöglichen.
    • Wartung und Langlebigkeit: Aufgrund des hohen Gästeaufkommens müssen Hoteltüren robust und langlebig sein. Gleichzeitig sollte ihre Wartung einfach und kostengünstig sein, um den Betrieb reibungslos zu halten.
Unsere Türlösungen für das Radisson Blu in Dunkerque

Dank des breit aufgestellten Produktportfolios von GEZE ist es gelungen, individuelle Türsysteme und -lösungen für Haupteingang, Nebeneingänge und Innenbereiche zu konzipieren und umzusetzen. Jede Tür bringt ihre ganz eigenen Anforderungen mit. Für die Außenbereiche fiel die Wahl auf Schleusensysteme in unterschiedlichen Ausführungen. Diese eignen sich aufgrund der unmittelbaren Lage zum Meer und den daraus resultierenden enormen Wetter- und Witterungseinflüssen ideal, um sowohl die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern und gleichzeitig den Komfort und die Barrierefreiheit für die Gäste zu gewährleisten.

Hoteltüren im Eingangsbereich: repräsentativ und prägnant

Der Eingangsbereich eines Hotels ist die Visitenkarte und der erste Eindruck für Gäste. Deshalb wurde auch der Haupteingang des Radisson Blu Malo-Les-Bains sorgfältig geplant, um Kunden und Besucher komfortabel und elegant zu empfangen und ihnen einen Vorgeschmack darauf zu geben, was sie im Inneren erwartet.

Zwei gebogene, einen Kreis bildende Schiebetüren des Typs Slimdrive SCR bilden hier ein Schleusensystem. Die zweistufige automatische Öffnung sorgt dafür, dass das angenehme Raumklima des Hotels erhalten bleibt und Wärmeverluste und Geräusche aus dem Außenbereich minimiert werden.

Gleichzeitig ermöglichen die automatischen Türen einen hohen Komfort und völlige Barrierefreiheit. Dank der runden Form der Schleusen vergrößert sich Eingangsbereich und erlaubt einen hindernisfreien Durchgang – selbst mit Gepäck oder Rollenwagen.

Die robusten und zuverlässigen GEZE Systeme erfüllen die Vorschriften für Sicherheit und Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden 

Türsysteme für das Restaurant: doppelte Lösungen für höchsten Komfort

Neben dem Haupteingang bieten weitere Zugänge die Möglichkeit zum Eintritt ins Hotel:

Nach einem ausgiebigen Strandspaziergang lädt das exklusive Restaurant L’OPALE dazu ein, bei einem hochklassigen Menü den Ausblick zu genießen. Eine Kombination aus Drehtüren und automatischen Schiebetüren bildet hier eine einladende und gleichzeitig sichere Schleuse.

Die mittels versenkten Boxer Türschließern   ausgestatteten außenliegenden Türen dieser Schleuse gewährleisten eine sichere und ästhetische Lösung. Der mechanische Stopp der Türen ermöglicht es, die Türen während der Öffnungszeiten geöffnet zu lassen, um Gäste von außerhalb einzuladen. Den innenliegenden Abschluss der Schleuse bildet die einflügelige automatische Schiebetür Slimdrive SL NT , die mit ihren weiten Öffnungsweiten ideal für Innen- und Außentüren mit hoher Begehfrequenz ist. Diese zweigeteilte Türgestaltung bildet die ideale Lösung: Die ruhige Atmosphäre des Restaurants wird sichergestellt und äußere Einflüsse wie Temperaturunterschiede, Wind, Lärm, aber auch Sandwehen und Gischt, bleiben draußen. Das reduziert sowohl Kosten für Heizung und Klimatisierung als auch den Personalaufwand für die Reinigung.

Einladung zum Relaxen: Türschleusen halten den Lärm draußen

Auch in den großzügigen Spa-Bereich des Hotels gelangen Gäste über eine Schleuse direkt von draußen: Eine doppelte Drehtür schützt vor Wind und Gischt, aber auch vor unberechtigten Personen. Ergänzt wird sie durch die innenliegende automatische Schiebetür mit zwei Türflügeln des Typs Slimdrive SL NT. Die schlanken, perlgoldfarbenen Profile setzen die feststehenden Türflügel und Türflügel aus Glas in Szene. Das dezente Slimdrive SL NT Automatik-Schiebetürsystem mit einer geringen Gesamthöhe von nur 7 cm fügt sich harmonisch in das Ganzglas ein, während die fortschrittliche Technologie des Mechanismus die Türflügel effizient, sicher und leicht bewegt – die perfekte barrierefreie Lösung für den Zutritt zum Spa-Bereich und der erste Schritt in Richtung Wohlbefinden.

Ausfallsicherheit und Langlebigkeit dank GEZE Services

Damit der hohe Komfort im Hotelbetrieb dauerhaft aufrechterhalten wird, müssen Türen reibungslos funktionieren. Gerade bei Wetterextremen sind die Türen natürlich hohen Naturgewalten ausgesetzt und sollten daher regelmäßig gewartet werden, um ihre optimale Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Auch nach Fertigstellung und Inbetriebnahmen der Anlagen bietet GEZE in allen Serviceangelegenheiten wie Wartung oder Reparatur maßgeschneiderte Serviceverträge – für GEZE Produkte aber auch herstellerfremde Produkte.

Zu den GEZE Serviceverträgen

GEZE ist einer der führenden Anbieter von Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik mit weltweit mehr als 3.100 Mitarbeitern.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!