Insute 25-pro - Der Einblasdämmstoff mit Hochleistung

Die Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Dämmstoffen wächst kontinuierlich, da steigende Energiekosten und ein zunehmendes Bewusstsein für den Klimaschutz die Bauindustrie verändern. Aus diesem Grund startete die SUMTEQ GmbH aus dem Großraum Köln vor einigen Jahren die Entwicklung eines innovativen Einblasdämmstoffs. Insute 25-pro ist ein Hochleistungs-Dämmstoff, der den hohen Anforderungen des modernen Bauens gerecht wird und dabei neue Maßstäbe setzt. Das Material bietet eine einzigartige Kombination aus herausragender Isolation, Nachhaltigkeit und einer leichten Verarbeitung was ihn zur optimalen Wahl bei Sanierungen von Bestandsgebäuden macht.

Wärmedämmung selbst für Hohlräume kleiner als 4 cm

Insute 25-pro wurde speziell für die nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsgebäuden mit zweischaligem Mauerwerk entwickelt. Der Fokus liegt hier vor allem darauf, die energetischen Standards von Gebäuden mit nur schmalen Hohlräumen ab 10 mm breite zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt über Bohrlöcher im Mauerwerk, über die der Dämmstoff in den Hohlraum eingeblasen wird. Diese effiziente Methode ermöglicht es, Gebäude innerhalb eines Tages zu dämmen, ohne die bestehende Fassade zu verändern. Insute 25-pro ermöglicht es erstmalig auch, sehr schmale und anspruchsvolle Hohlräume zu füllen, da das Material aufgrund seiner speziellen Korngröße eine außergewöhnliche Rieselfähigkeit aufweist. Dabei wirkt der Einblasdämmstoff nicht nur als Wärmeschutz, sondern verbessert ebenso den Schallschutz des Gebäudes.

Herausragende Eigenschaften und vielfältige Anwendungen

Insute 25-pro zeichnet sich durch eine hydrophobe und offenporige Struktur aus, die das Material wasserabweisend und gleichzeitig diffusionsoffen macht. Dies sorgt für eine effektive Feuchtigkeitsregulierung, die ein gesundes Raumklima unterstützt. Die spezielle Partikelgröße minimiert die Anzahl der erforderlichen Bohrlöcher, was den Installationsprozess vereinfacht und beschleunigt. Das Material kann mit herkömmlichen Einblasdämmmaschinen ohne Staubentwicklung verarbeitet werden. Ein erfolgreiches Beispiel für die Verwendung von Insute 25-pro ist die nachträgliche Dämmung einer denkmalgeschützten Villa in Süddeutschland. Hier wurde das Material durch Bohrlöcher im Innenraum eingeblasen, sodass die historische Fassade unversehrt blieb, während das Gebäude effizient gedämmt wurde.

Einzigartige Materialtechnologie für optimale Dämmung

Grund für die hervorragende Dämmleistung von Insute 25-pro ist die innovative Technologie des Basismaterials. Der dänische Physiker Martin Knudsen entdeckte vor knapp 100 Jahren, dass die Bewegung von Luftpartikeln in Räumen kleiner 100 Mikrometer zu einer verminderten Wärmeleitfähigkeit führt. Insute 25-pro nutzt diesen Effekt durch eine Porenstruktur, die 1000-mal kleiner ist als die herkömmlicher Schaumstoffe. Luftmoleküle kollidieren in der Struktur häufiger mit den Materialstegen als mit anderen Luftmolekülen, was einen gerichteten Wärmestrom verhindert.

Nachhaltigkeit durch Wiederverwendbarkeit und geringe Umweltbelastung

Insute 25-pro setzt neue Maßstäbe in der Dämmstofftechnologie, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit. Das Material ist wiederverwendbar, bedeutet es kann aus doppelschaligen Mauerwerken abgesaugt und bei Bedarf erneut eingesetzt werden. Dies reduziert Abfall und schont Ressourcen. Die Produktion der SUMTEQ GmbH ist frei von Treibmittelemissionen und setzt auf Kreislaufwirtschaft sowie umweltfreundliche Herstellungsmethoden. Diese spiegeln sich in einem geringen CO2-Fußabdruck der Produkte wider. Mit diesen Eigenschaften spart Insute 25-pro nicht nur in der Anwendung, sondern auch im Herstellungsprozess Energie.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und neue Entwicklungen

Insute 25-pro wurde aus der Produktlinie Insute herausentwickelt, die speziell für die Verwendung als Hochleistungsdämmstoff konzipiert wurde und neben der Einblasdämmung auch für zahlreiche weitere Anwendungen im Bausektor genutzt wird. Die Produkte mit ultrafeiner Porenstruktur dienen unter anderem als Zusatzstoff in Dämmputzsystemen oder Dämmestrichen. Mit der Zugabe der Insute-Produkte können Dämmwerte in den Produktsystemen erreicht werden, die bis zu 100% leistungsstärker sind als die von herkömmlichen Produktsystemen. Die Insute-Produkte können sowohl aus den Putzsystemen als auch aus den Estrichen beim Rückbau von Gebäuden zurückgewonnen werden. Die Vielseitigkeit der SUMTEQ-Produkte ist eine wertvolle Ressource für die Bauindustrie, die zunehmend auf nachhaltige und leistungsfähige Materialien setzt.

Zukunftsorientierte Forschung und Entwicklung

Die SUMTEQ GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen zu leisten. Aus diesem Grund konzentriert sich das Unternehmen weiterhin auf die Verbesserung und Erweiterung ihrer Produktpalette. Die SUMTEQ arbeitet eng mit Partnern aus verschiedensten Bereichen der Bauindustrie zusammen, um innovative Materialien zu entwickeln, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden und die energetischen Standards von Gebäuden verbessern.

© SUMTEQ

Unsere Hochleistungs-Einblasdämmstoffe sorgen für effiziente, langlebige und nachhaltige Dämmung – selbst dort, wo andere Lösungen an ihre Grenzen stoßen.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!