Im Bestand bauen – schlaue Elektrolösungen von JUNG

Der Elektrohersteller JUNG widmet sich auf der BAU 2025 (13. bis 17. Januar 2025 in München) dem Themenschwerpunkt Bauen im Bestand. Dabei präsentiert das Unternehmen Produkte, die spezielle Elektroinstallationslösungen für die besonderen Herausforderungen bei Sanierungsprojekten bieten.

Intelligente Gebäudetechnik ohne Verkabelung und Aufputz-Lösungen für minimale Eingriffe in den Bestand, darunter Produkte mit kreislauffähigen oder rezyklierten Materialien.

MADE TO BE FLEXIBLE

Kein Kabel, keine Batterie: JUNG Funk-Wandsender lassen sich überall dort anbringen, wo sie gebraucht werden, eine externe Stromzufuhr ist nicht erforderlich. JUNG bietet Wandsender mit EnOcean-Technologie, mit Bluetooth® Low Energy und speziell für das Lichtsystem Philips Hue.

MADE TO STAND OUT

Aufputz-Programme mit Designfaktor: A CUBE und LS CUBE sind die stilvolle Lösung für alle Bereiche, in denen keine Unterputz-Installation möglich oder gewollt ist. Von Schaltern und Steckdosen über Multimedia-Anschlüsse bis hin zu KNX Tastern lassen sich zahlreiche Funktionen mit den Programmen abdecken.

MADE OF RECYCLATE

Nachhaltige Elektroinstallation: Die Designabdeckungen der Schalterprogramme A CREATION, A 550, A CUBE und A FLOW in Anthrazit matt bestehen zu 95% aus Rezyklat. Das Material wird durch die Aufbereitung und Wiederverwertung von Kunststoffen gewonnen. Um konsequent nachhaltig zu produzieren, wird bei der Herstellung Energie aus Wasserkraft eingesetzt.

MADE TO LAST

Kreislauffähige Produkte: Die Programme LS 990, AS 500, A 550, A FLOW und A CREATION in Alpinweiß sind mit den Zertifikaten Cradle to Cradle (C2C) und Material Health ausgezeichnet. Die Programme werden unter Einsatz erneuerbarer Energien produziert, sind sortenrein trennbar und können so dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Als weltweit erstem Hersteller ist JUNG auch die Zertifizierung kompletter KNX Module gelungen.

Zur weiteren Einstimmung auf die Messe zwei spannende Sanierungsprojekte mit JUNG Lösungen.

Haus in Scheune mit C2C-zertifizierten Elektrobedienelementen

In der Ortsmitte von Sitzenkirch im Schwarzwald steht direkt gegenüber der ehemaligen Klosterkirche eine unscheinbare Scheune aus den frühen 1970er-Jahren. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass die vermeintliche Scheune eine neue Nutzung gefunden hat. Privatleute haben sie entdeckt und in Zusammenarbeit mit dem Architekten Ralf Brandhofer aus Berlin zu einem Wohnhaus mit Einliegerwohnung umgebaut. Dazu wurden zwei Wohnungen in die bestehende Scheunenhalle eingebaut. Die Wände der Einbauten wurden aus Dämmziegeln gemauert und mit Kalkputz, außen grob und innen fein, verputzt. Böden und Decken wurden betoniert und blieben roh und unverkleidet. Als Schalung diente der alte Heuboden, der als Zeitspur erhalten blieb. Der Beton an Boden und Decke und die weißen, fein verputzten Wände wurden kombiniert mit Fenstern, Türen und speziell entworfenen Einbauten aus Weißtanne. Die Innenausstattung ist schlicht, aber elegant und modern. Elektrische Schalter und Steckdosen aus dem Programm LS 990 von JUNG fügen sich dezent in das schlichte Gesamtbild ein. Die Produkte des Programms LS 990 in Alpinweiß wurden nach einem aufwendigen Prüfverfahren mit dem Cradle to Cradle (C2C) Zertifikat sowie dem C2C Material Health Zertifikat ausgezeichnet und tragen zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft bei.

© Architektur: Ralf Brandhofer, Foto: Jessica Siegel FOTOGRAFIE

IDK Family Apartment mit Funk-Wandsendern

Erstaunliche Qualitäten hat die Kölner Demo Working Group bei der Sanierung einer 82-Quadratmeter-Wohnung in einer Hochhaussiedlung in Köln-Poll herausgearbeitet. Mit relativ geringem Budget wurde hier ein moderner Wohnraum geschaffen, den man in dieser Klarheit und Nüchternheit in einem Geschosswohnungsbau der frühen 1970er-Jahre nicht erwartet hätte. Dabei machten sich die Planer die klassische Schottenbauweise des Objektes zunutze, indem sie die Betonschotten freilegten und inszenierten. Durch eine geschickte Umgestaltung des Grundrisses mit flexiblen Schiebeelementen statt fester Einbauten bietet die Wohnung nun ausreichend Wohnraum für eine vierköpfige Familie. Passend zum schlichten Ambiente wurden Schalter und Steckdosen aus dem Programm LS 990 von JUNG in Graphitschwarz matt installiert. Da im Zuge der Sanierung sämtliche Leichtbauwände, in denen die ursprüngliche Verkabelung verlief, entfernt wurden, kamen stattdessen Schalter mit dem Funkstandard Bluetooth® Low Energy (BLE) zum Einsatz. Diese konnten ohne Kabelschächte einfach an geeigneter Stelle auf die verbliebenen Sichtbetonwände geklebt werden. Der Umbau der Wohnung für eine Familie ist ein gelungenes Beispiel für neue und mutige Strategien im Umgang mit dem Bestand.

Besuchen Sie JUNG auf der BAU 2025 vom 13. Bis 17. Januar in München. Sie finden JUNG in Halle C2 an Stand 311.

© Architektur: Demo Working Group, Fotos: Jan Voigt

JUNG erforscht kontinuierlich neue Formen der Elektrotechnik und entwickelt neue Möglichkeiten für die smarte, komfortable und ästhetische Gebäudesteuerung und Elektroausstattung.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!