Gründe für eine Dämmung unter der Bodenplatten

Bei einer ganzheitlichen energetischen Betrachtung der Gebäudehülle besitzt die Bodenplatte eine besondere Bedeutung: Hier kann später nichts mehr, oder nur mit immensem Aufwand geändert oder energetisch nachgebessert werden. Die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an die Bodenplatte des Gebäudes sollten deshalb frühestmöglich bei der Planung berücksichtigt und die Dämmstandards vorausschauend mit einer Sicherheitsreserve für die Zukunft eingeplant werden.

Durch den Einsatz des IsoLohr Bodenplattensystems entsteht eine ungestörte gedämmte Außenhülle ohne Wärmebrücken. Eine fachgerechte Gebäudehülle ist entscheidend für die Energieeffizienz und den Energiebedarf eines Gebäudes. Je nach Ausführung und Dämmstärke erfüllt das IsoLohr Bodenplattensystem die unterschiedlichsten Anforderungen für GEG Standard, KfW Effizienzhäuser bis hin zum Passivhausstandard.

© LohrElement GmbH

Unser IsoLohr Bodenplattenystem ist ein kombiniertes Dämm- und Schalungssystem für Bodenplatten. Durch den hohen Vorfertigungsgrad und unsere ausführlichen Verlegehinweise ist eine schnelle und unkomplizierte Verlegung auf der Baustelle gewährleistet. Die Verlegepläne erstellen wir für Sie auf Grundlage der Werkplanung ihres Architekten und fertigen die Schalungselemente individuell für Ihr Bauprojekt an. Diese besitzen bereits eine  Dämmschicht und tragen damit zur Energieeinsparung und einer frostsicheren Gründung bei.

IsoLohr Bodenplattensysteme sind für die unterschiedlichsten Gebäudetypen und Gebäudegeometrien geeignet und werden speziell dafür angefertigt. Alle Anschlussdetails werden in der Planung durch uns berücksichtigt und mit höchster Präzision nach Werkplänen eingearbeitet.

Bei nicht unterkellerten Gebäuden sind beim Einbau einer elastisch eingebetteten Bodenplatte zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um die Frostsicherheit zu gewährleisten.

IsoLohr Bodenplattensysteme sind für die unterschiedlichsten Gebäudetypen und Gebäudegeometrien geeignet und werden speziell dafür angefertigt. Alle Anschlussdetails werden in der Planung durch uns berücksichtigt und mit höchster Präzision nach Werkplänen eingearbeitet.

Bei nicht unterkellerten Gebäuden sind beim Einbau einer elastisch eingebetteten Bodenplatte zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um die Frostsicherheit zu gewährleisten.

Hier kommt unser Herzstück zum Einsatz: Durch den Einbau des IsoLohr Bodenplattensystems mit Frostschirm aus eigens entwickelter Spezial-Dämmplatte gemäß DIN EN ISO 13793 wird das Eindringen des Frostes unter die Bodenplatte verhindert. Die horizontale Dämmung bewirkt eine Wärmestrom-Weg-Verlängerung in waagrechter Richtung vom Gebäude weg und verhindert das Eindringen von Frost unter die Bodenplatte. Eine Fundamentgründung bis auf Frosttiefe ist nicht mehr erforderlich.

© LohrElement GmbH

Da die Schalung gleichzeitig als künftige Dämmung dient, sind konventionelle Arbeiten wie Ein- und Ausschalen, Transport und Reinigung der Schalung nicht mehr notwendig. Somit entsteht ein erheblicher Kostenvorteil gegenüber konventioneller Schalungsmethoden.

Die Vorteile des IsoLohr Bodenplattensystem im Vergleich zum herkömmlichen Schalen:

© LohrElement GmbH

IsoLohr Bodenplattensystem bietet effektive Dämmung mit hoher Energieeffizienz und schneller Montage.

LohrElement steht heute für Innovation und Know-how im Bereich verlorener Schalungen.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!