Gestaltungsmittel für individuelle Architektur

Geschliffen, gestockt, scharriert, handgespalten, poliert, beflammt, jetgestrahlt, tellergestrahlt, gebürstet oder diamantseilgesägt – die vielfältigen Naturstein-Oberflächenbearbeitungen eröffnen jedem Architekturbüro ein großes Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die jeweils spezifische Bearbeitung der Natursteinoberflächen entstehen einzigartige Texturen und Farben, die jedem Bauwerk eine besondere Note verleihen.

Wenn Architektur auf traditionelle Handwerkskunst und modernste CNC-gesteuerte Oberflächenbearbeitungslinien trifft, profitiert die Baukultur. Mit einem feinen Schliff oder der Bearbeitung Aquapower kommt die Farbe und Gesteinsstruktur intensiv zur Geltung. Je gröber die Bearbeitung des Natursteins, desto einheitlicher und monolithischer ist die Wirkung. Zudem verändert sich der Naturstein je nach Oberflächenbearbeitung auch in seiner Haptik. Hinzu kommen natürliche Einflüsse wie Licht, Schatten und Feuchtigkeit. Auch sie spielen je nach Jahreszeit eine Rolle bei der Wirkung von Natursteinoberflächen und sollten in der Planung bereits in einer Frühphase als Faktoren beachtet werden.

© DNV

Umgestaltung der historischen Altstadt, Höxter

Die Umgestaltung der Fußgängerzone in der historischen Altstadt von Höxter zielt darauf ab, die gesamte Innenstadt für alle Generationen erlebbar zu machen und dabei besonders auf Barrierefreiheit zu achten. Stonepark lieferte Natursteinpflaster und verschiedene Natursteinmaterialien für die Gestaltungsarbeiten. Die u.a. mit Naturstein-Blockstufen, Natursteinplatten und Naturstein-Bordsteinen gestalteten Verkehrsflächen sind nun übersichtlich und optisch ansprechend gegliedert.
Weiterlesen

Stonepark demonstriert die Vielfalt der Naturstein-Oberflächenbearbeitungen und ihre Auswirkungen auf die Architektur. Von traditioneller Handwerkskunst bis hin zu modernster CNC-Technologie bietet dies eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Die Umgestaltung der historischen Altstadt von Höxter mit Natursteinmaterialien zeigt die praktische Anwendung und den ästhetischen Wert dieser Techniken.

Der DNV vertritt als Fachverband der deutschen Naturwerkstein-Industrie seit über 100 Jahren die Interessen seiner Mitglieder.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!