Von der Idee zur Umsetzung: E-Learning bei WirliebenBau
Ihr möchtet Eure E-Learning-Inhalte einer breiten Zielgruppe zugänglich machen oder sucht nach passenden Lösungen für digitale Schulungen? Wir bei wirliebenbau.de bieten Euch die Möglichkeit, Eure Kurse direkt auf unserer Plattform zu hosten – oder gemeinsam individuelle Weiterbildungsangebote zu entwickeln. Hier entlang geht’s zu unserem aktuellen Angebot.
In unserem FAQ haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Euch zusammengestellt, damit Ihr schnell einen Überblick über die Zusammenarbeit und Eure Möglichkeiten erhaltet.
Alles darüber hinaus besprechen wir gerne persönlich. Bucht Euch dazu doch einfach einen kurzen Termin.
Wir freuen uns!
- FAQ E-Learning
Der größte Unterschied zwischen E-Learning und einem unserer normalen Webinare ist, dass der E-Learning-Kurs nicht live stattfindet, sondern für einen gewissen Zeitraum abrufbar ist.
Die Teilnahme wird hierbei nicht über die vollständige Anwesenheit, sondern Wissensabfragen getrackt.
Zu einem E-Learning können sich alle anmelden, die über ein Nutzerkonto bei WirliebenBau verfügen.
Ein Kurs ist in thematische Lernblöcke unterteilt. Nach jedem Block müssen die Teilnehmenden einen Wissenstest absolvieren und alle Fragen korrekt beantworten, um zum nächsten Abschnitt zugelassen zu werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Blöcke erhalten sie in gewohnter Weise ein Zertifikat als Nachweis ihrer Qualifikation.
Die Kursinhalte können von den Teilnehmenden dabei mehrfach angesehen werden, allerdings sind die einzelnen Videos nicht vorspulbar. So stellen wir sicher, dass die Teilnehmenden den gesamten Inhalt erfassen. Zudem erhalten die Nutzer:innen ein Transkript als Unterstützung für ihr Lernen.
Der Kurs endet mit enem Kontaktformular, sodass die Teilnehmenden noch offene Fragen direkt an Euch stellen können.
Das E-Learning wird über die WordPress-Anwednung LearnDash erstellt.
Klar! Gern können wir schon vorhandenes Material einbinden. Es müssen nicht zwangsläufig neue Inhalte erstellt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Inhalte für ein E-Leanring zu erstellen, bsp.:
- Wir unterstützen Dich bei der Aufzeichnung von Inhalten
- Du kümmerst Dich selbst um die Aufzeichnung
- Du generiest Videos mithilfe einer KI o.ä.
- Wir planen Dein nächsten Webinar so, dass wir die Aufzeichnung nutzen und in einzelne Kapitel aufteilen können
Lass uns darüber gerne weiter persönlich sprechen: Zur Terminbuchung
Du erhältst in gewohnter Weise eine Teilnehmerliste von uns. Diese senden wir Dir immer am Anfang eines Monats zu, sodass der Vormonat komplett erfasst ist.
Aus dieser Liste geht auch der Fortschritt der Teilnehmenden hervor.
Dabei handelt es sich um Teilnehmer, die sich mit ihren privaten Daten angemeldet haben und daher nicht kontaktiert werden dürfen.
Alles wie gehabt. Für die Akkreditierung benötigen wir im ersten Schritt den Titel, Stichpunkte zum Inhalt, Referentenvita(s) und die Fragen der Zwischentests inkl. möglicher Antworten.
Wir benötigen die Inhalte für die Akkreditierung spätestens 6 Wochen bevor das E-Leanring online genommen werden soll.
Die Kammergebühren werden von den Kammern als Bearbeitungsgebühr erhoben und 1:1 von uns weiterberechnet. Eine deutschlandweite Akkreditierung bei allen Architekten- und Ingenieurkammern liegt bei ca. 2.200€ für die Erstakkreditierung. Die Akkreditierung des E-Learning gilt dabei in der Regel für ein Jahr. Die aktuellen Kammergebühren senden wir Dir gerne auf Anfrage zu.
Fragen zu diesem Beitrag?
Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.
Elena
WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg