Erfolgreiches Online-Fachseminar zu sicheren Zutrittslösungen erhält Neuauflage

Das Online-Seminar „Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen, multifunktionale Lösungen einfach erklärt“ sorgte für große Nachfrage und ein durchwegs positives Teilnehmerfeedback. Architekten, Fachplaner und Gebäudebetreiber erhalten daher am 30. Oktober abermals Gelegenheit zur Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung. In dem gemeinsam von verschiedenen Branchenunternehmen durchgeführten virtuellen Event referiert Ingo Hohendorff von ASSA ABLOY über drahtlose Zutrittssysteme und digitale Schließanlagentechnologie im Kontext von NIS2 und KRITIS Dachgesetz.
Gebäudesicherung ist komplex: Jedes Objekt birgt spezifische Risiken, besonders öffentliche Gebäude. Neue Sicherheitsanforderungen und strengere Gesetze erhöhen die Herausforderungen noch. Das kostenfreie Online-Seminar „Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen, multifunktionale Lösungen einfach erklärt“ bietet Architekten, Fachplanern und Gebäudebetreibern am Mittwoch, 30. Oktober 2024 von 10.00 bis 14.30 Uhr wertvolle Einblicke in aktuelle Themen der Gebäudesicherheit. Sieben Vortragende spannen dabei das Themenfeld von der Eingangssicherung bis hin zur Videotechnik.
Fabrice Sobolowski von der Sälzer GmbH präsentiert Projektbeispiele und Lösungen für kombinierten Schutz gegen Einbruch, Durchschuss sowie Feuer- und Rauchschutz bei Fenstern, Türen und Toren.
Ingo Hohendorff, Objektberater bei ASSA ABLOY, thematisiert drahtlose Zutrittssysteme und digitale Schließtechnologien im Kontext wachsender Bedrohungen und steigender Anforderungen an die cyberphysische Resilienz von Unternehmen.
Jochen Sauer von Axis Communications schließt den ersten Teil der Veranstaltung mit einem Vortrag zur Planung, Dokumentation und Betrieb intelligenter und nachhaltiger Videosicherheitstechnik ab.
Der zweite Teil der Online-Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Sina Süße und Thomas May über Nachhaltigkeitsanforderungen bei der Planung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Stahl.
Thomas Meissner von Vetrotech Saint-Gobain präsentiert „Moderne Architektur trifft flexible Sicherheit“ und zeigt, wie multifunktionale Glaslösungen Transparenz und Sicherheit im Gebäude kombinieren.
Ludger Thiele, Produktmanager bei Westag AG, schließt das Vortragsprogramm mit einem Bericht über Funktionstüren aus Holzwerkstoffen ab, inklusive Normen, Konstruktionen, Beschlägen und Türoberflächen.
Die Onlineveranstaltung ist als Fortbildung bei den Architektenkammern angemeldet. Teilnehmer erhalten eine Bestätigung. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine schnelle Anmeldung empfohlen.