Ein Optigrün Gartendach inklusive Seesicht.

Das Wohnquartier Q5 in Überlingen setzt Maßstäbe für nachhaltiges Wohnen und soziale Vielfalt.

Im Rahmen des Leuchtturmprojekts „Stadtquartier 2050“ werden in Baden-Württemberg visionäre Entwicklungsgebiete realisiert. In Überlingen am Bodensee nimmt das moderne Wohnquartier Q5 dabei eine Schlüsselrolle ein, indem es ein bestehendes städtisches Randgebiet in ein Vorzeigeobjekt für sozialverträgliches und klimaneutrales Wohnen verwandelt. Das bemerkenswerte Bauprojekt umfasst insgesamt 14 Gebäude und 180 Wohnungen mit insgesamt 14.300 Quadratmetern Wohnfläche. Das Wohnungsangebot erstreckt sich von
1-Zimmer-Appartements über individuelle Wohnformen wie WG’s und Clusterwohnungen bis hin zu großen Familienwohnungen. Eine bewusst gestaffelte Mietpreisstruktur fördert dabei die soziale und kulturelle Durchmischung.

© Optigrün

Öffentliche Dachterrasse mit Intensivbegrünung von Optigrün.

Das Wohnquartier verfügt über zahlreiche Grünflächen, Gemeinschaftsgärten und extensiv begrünte Dächer, die zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen und Lebensraum für Pflanzen & Tiere bieten. Eine intensiv begrünte Dachterrasse, die für alle Bewohner öffentlich zugänglich ist, sorgt zusätzlich für Erholung und fördert die soziale Interaktion. Das Projekt nutzt unser Optigrün Gartendach, um die intensive Dachbegrünung zu realisieren. Die durchdachte Systemlösungermöglicht es, auf Dächern komplexe Gartenlandschaften mit Rasen, Stauden, Sträuchern und Gehölzen zu gestalten sowie verschiedene Systemergänzungen wie Pflanzgefäße und Randelementen zu integrieren. Die einzelnen Systemkomponenten sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, um das optimale Ergebnis einer intensiven Dachbegrünung zu erzielen. Ein Trenn-, Schutz- und Speichervlies als unterste Schicht schützt die Dachabdichtung vor Beschädigung und speichert Wasser. Das Drän- und Wasserspeicherelement FKD 60BO sorgt darüber für einen hohen Wasserspeicher sowie den schnellen Abfluss von Überschusswasser. Das Filtervlies FIL 105 hat eine hohe Wasserdurchlässigkeit und verhindert das Einschlämmen von Feinteilen in die
Dränschicht. Unser Intensivsubstrat I als oberste Schicht hat eine hohe Wasserspeicherkapazität sowie ein gutes Luftporenvolumen und ist somit perfekt geeignet für eine intensive Dachbegrünung mit einer artenreichen Bepflanzung.

© Optigrün

Unsere Ziele sind der Ausbau von Natur- und Grünflächen für mehr Lebensqualität im urbanen Umfeld und die naturnahe, organische Städteentwicklung zur Verbesserung der Ökobilanz.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!