Diese Räucherei zeigt, wie man Abwärmenutzung perfekt optimiert

Die August Meschede GmbH, eine traditionsreiche Schinkensalzerei und -räucherei, zeigt, wie sich durch innovative Technik die Abwärmenutzung optimieren lässt. Dank einer neuen Wasser-Wasser-Wärmepumpe namens eXergiemaschine konnte der Betrieb seinen Erdgasverbrauch um 50 Prozent senken.

Bei rund 500 Stück Schinken pro Woche benötigt das Unternehmen große Mengen an Energie, um die Schinken unter exakten Bedingungen reifen zu lassen. Das hohe Potenzial der Abwärme blieb bisher jedoch ungenutzt.

© varmeco GmbH & Co.KG

Abwärmenutzung als Effizienzhebel

Die Sanierung der alten Gasheizung bot die Chance, Energieeffizienz neu zu denken. Die neue eXergiemaschine hebt die Abwärme aus der Kältetechnik auf ein höheres Temperaturniveau von rund 65 °C. Dadurch kann die Energie nun direkt für die Warmwasserbereitung und Heizung genutzt werden. „Bisher konnten wir die Abwärme nur für das Vormischen der Hallenheizung nutzen – Warmwasser wurde ausschließlich über den Gasbrenner erzeugt“, erklärt Geschäftsführer Alwin Meschede. Durch die verbesserte Abwärmenutzung wird Warmwasser effizient und klimafreundlich bereitgestellt.

© varmeco GmbH & Co.KG

Neue Technik steigert Transparenz und Sparpotenzial

Ein moderner varmeco-Systemregler koordiniert die Energieströme und stellt sie transparent dar. „Ich kann die Betriebsdaten jederzeit einsehen und gezielt optimieren“, so Meschede. Der Webzugang erlaubt es zudem, das System aus der Ferne zu warten und hilft dabei, Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz zu erkennen.

CO2-Emissionen halbiert, Kosten gesenkt

Die Einsparungen können sich sehen lassen: durch die optimierte Abwärmenutzung halbierte sich der Gasverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß der Anlage. Das wurde mit Fördermitteln belohnt, so dass sich die Investition in weniger als acht Jahren amortisiert.

Mit moderner Technik in eine effiziente Zukunft

Die Anlage umfasst zwei neue Wärmespeicher für unterschiedliche Temperaturbereiche, einen kleineren Gaskessel, ein neuen Warmwasserbereiter und die eXergiemaschine. Letztere liefert mehr als 5 kWh Wärme pro Kilowattstunde Strom und bietet damit eine Einsparung, die die Mehrkosten für den Strom um ein Vielfaches übersteigt.
Mit der Modernisierung der Heiztechnik zeigt die August Meschede GmbH, wie durch die Optimierung der Abwärmenutzung Energieverbrauch, Kosten und Emissionen deutlich gesenkt werden können – ein Modell für die Zukunft.

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag zur Abwärmenutzung der Lebensmittelindustrie. 

© varmeco GmbH & Co.KG

Philipp Stockklausner,
varmeco GmbH & Co KG,
Geschäftsführer

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!