Die Wahl der richtigen automatischen Parklösung - Vier Anwendungsfälle

Automatisierte Parklösungen finden in diversen Anwendungsfeldern Anwendung, deren gemeinsames Ziel es ist, sowohl Platz zu sparen als auch ein nutzerfreundliches Parkerlebnis zu gewährleisten. Insbesondere in stark frequentierten städtischen Gebieten tragen automatische Parksysteme oft maßgeblich zur Umsetzung von Bauprojekten bei. Neben der optimalen Nutzung des vorhandenen Raums müssen moderne Parkhäuser, inklusive automatisierter Einrichtungen, zusätzlich den Anforderungen an Benutzerkomfort und Nachhaltigkeit gerecht werden. Bauherren, Planer und Architekten stehen daher vor der anspruchsvollen Aufgabe, die passende automatisierte Parklösung für ihr spezifisches Projekt auszuwählen, die sämtlichen Anforderungen professionell erfüllt.

Mit dem Lödige Park-and-Hide-Prinzip und entwickeln, realisieren und modernisieren wir Transport- und Parklösungen dem neuesten Stand der Technik für 1 bis zu über 1.000 PKW. © Lödige Industries GmbH

Öffentliche Parkhäuser verzeichnen häufig wechselnde Nutzergruppen und benötigen in der Regel mehr Parkplätze als private Parkhäuser. Daher ist es essenziell, dass automatisierte Parklösungen für öffentliche Nutzung mit variierenden Nutzergruppen eine hohe Nutzungsfrequenz gewährleisten. Im Gegensatz dazu sind Anwohnerparkhäuser für eine feste Benutzergruppe bestimmt und bieten oft eine begrenztere Anzahl von Stellplätzen, insbesondere für Mehrfamilienhäuser.

Anhand der Kriterien 1) Bestehende oder wechselnde Nutzergruppen und 2) Verfügbare Rangierfläche auf der Parkebene können individuelle Empfehlungen für automatisierte Parklösungen für einzelne Projekte abgeleitet werden.

Feste Benutzergruppe

Wechselnde Benutzergruppe

Ausreichend Platz zum Manövrieren auf dem Parkdeck

Fall 1

Fall 3

Unzureichender Manövrierraum auf dem Parkdeck

Fall 2

Fall 4

Lödige Industries ist weltweit einer der führenden Anbieter von Logistiksystemen und Aufzugsanlagen und setzt dabei auf Qualität, Innovation und ein partnerschaftliches Miteinander.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!