Das Gestein ist charakteristisch durch dass massenhafte Auftreten von Trochiten (Stielglieder von Seelilien) und Schalenresten von Zweischalern. Es ist ein blaugrauer bis bräunlicher Trochitenkalk bis trochitenreicher Schalentrümmerkalkstein von relativ homogener, dichter Struktur.
Er wird in einer Abbautiefe von etwa 55 Metern gewonnen. Die Vielzahl von Versteinerungen bilden die Armierung des Crailsheimer Muschelkalks – Grund für die hohe Leistungsfähigkeit als natürlicher Baustoff.
Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.
Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!
Login
Du hast noch kein Konto? Dann erstelle Dir hier ein kostenloses Konto und profitiere von zahlreichen Vorteilen.