Circlelock-Türen für das Datenzentrum in Hattersheim
Im neuen Frankfurt 4 Data Center hat der Eingangsexperte Boon Edam zusammen mit NTT als Planer und Betreiber des Rechenzentrums und dem Systemintegrator e-shelter security in mehreren Bauabschnitten jeweils zwei Boon Edam Circlelock-Türen installiert.
-
Lage des Objekts:
Voltastraße 15, 65795 Hattersheim am Main
-
Objektart: Rechenzentrum
Herausforderung
Am Rechenzentrumscampus Frankfurt 4 von NTT Global Data Centers in Hattersheim entwickelt der Systemintegrator e-shelter security ganzheitliche Sicherheits- und IoT-Lösungen. Hattersheim liegt 15 km westlich von Frankfurt, dem größten Internetknoten der Welt. Im Endausbau umfasst das Frankfurt 4 Data Center eine IT-Fläche von 24.000 Quadratmetern. Der Campus des Rechenzentrums besteht aus mehreren Gebäuden, in denen hochsensible Daten gespeichert werden. Besonders die Türen stellen eine Angriffsfläche für Kriminelle dar, die sich unbefugt Zutritt in die Gebäude verschaffen wollen. Um die physische Sicherheit des Rechenzentrums zu gewährleisten, sollten Hochsicherheits-Vereinzelungsanlagen als Teil einer integrierten Zutrittslösung vom Parkplatz bis zum Rack installiert werden, die die Werte und Menschen in den Gebäuden schützen.
Lösung
-
Vollautomatische Hochsicherheits-Vereinzelungsanlagen mit Kartenlesersystem.
-
Modell/Typ: CIRCLELOCK
In NTTs Frankfurt 4 Data Center wurden in den Bauabschnitten B, C und D jeweils zwei Boon Edam Circlelock-Türen installiert.
Aufbau und Funktionsweise
Die Circlelock Solo ist eine Hochsicherheits-Vereinzelungsanlage, die höchsten physischen Schutz für Rechenzentren bietet. Der platzsparende, zylinderförmige Einzelraum verfügt über zwei ineinandergreifende, automatische Schiebetüren, die nur befugten Personen Zugang vom ungesicherten in den gesicherten Bereich gewähren. Die Circlelock ermöglicht das Passieren in beide Richtungen, doch den Zugang kann immer nur eine einzelne Person zur gleichen Zeit betreten – das gewährleistet maximale Sicherheit für sensible Infrastrukturen.
Hohe Vereinzelungsquote durch StereoVision
Hat sich der Nutzer am Kartenleser am Eingangspfosten autorisiert, öffnet sich die erste Tür und die Person kann die Vereinzelungsanlage betreten. Die Stereo-Vision 3-D Sensor-Kamera in der Innendecke überprüft, ob sich nur eine Person im Portal befindet und öffnet bei positivem Ergebnis den inneren Fahrflügel. Der Nutzer kann dann den gesicherten Bereich betreten. Das spezielle Überwachungssystem „StereoVision“ erkennt Formen, Abmaße und Volumen dreidimensional und gewährleistet somit eine enorm hohe Vereinzelungsquote. Wenn die Anlage mehr als eine Person wahrnimmt, wird das sogenannte „Voice-Modul“ aktiviert und es folgt eine Sprachansage auf Deutsch und Englisch: „Bitte verlassen Sie die Anlage und treten Sie einzeln ein.“ Zudem ertönt ein Alarmsignal. Sobald die Schleuse leer ist, schließt der Türflügel und die Anlage ist wieder betriebsbereit. Der Text für das Voice-Modul kann individuell ausgewählt werden.
Das Verlassen des gesicherten Bereichs erfolgt ebenfalls über die Autorisation durch den Kartenleser und die Überwachung durch „StereoVision“. Die Circlelock verhindert so zuverlässig unbefugtes Eindringen durch Piggybacking oder Tailgating. 5 bis 6 Personen pro Minute können den Durchgang auf diese Weise nacheinander passieren. Auf beiden Seiten zeigt eine LED-Ampel den Zustand der Tür an: Die Farbe Grün steht für frei und Rot für gesperrt.
Perfekt an die Umgebung angepasst
Die installierten Circlelock Sicherheitstüren in Frankfurt 4 haben einen Innendurchmesser von 1.000 mm, einen Außendurchmesser von 1.077 mm, eine lichte Durchgangshöhe von 2.300 mm und eine Gesamthöhe von 2.800 mm. Alle sichtbaren metallischen Oberflächen, wie zum Beispiel die Kesselwand-/Türprofile, die Kranzblende und die Deckenunteransicht sind pulverbeschichtet im Farbton NCS 8500N. Der Bodenring wurde im Boden integriert, sodass der Eingang stufenlos passierbar ist.
Im Notfall einsatzbereit
Die Anlage ist mit einem USV-Notstromsystem ausgestattet: Bei einem Stromausfall bleiben die beiden Fahrflügel für eine bestimmte Zeit betriebsbereit. Geht die Leistung des Akkupakets zu Ende, öffnet sich der Fahrflügel auf der ungesicherten Seite. Der Fahrflügel auf der gesicherten Seite bleibt verriegelt. Die Circlelock kann zusätzlich zum zertifizierten Flucht- und Rettungsweg genutzt werden.
Redundanz für konstanten Betrieb
Zwei Sicherheitstüren wurden jeweils nebeneinander platziert, damit reibungslose Abläufe rund um die Uhr gewährleistet sind – auch wenn Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Gerade bei Datencentern ist ein 24/7-Betrieb entscheidend. Denn: Gibt es einen Ausfall, entstehen schnell Ärger und hohe Kosten.