Brücke in die Zukunft

Holcim baut in Oldenburg die erste Modulbrücke Deutschlands aus Carbonbeton.
Im niedersächsischen Oldenburg hat Holcim eine extrem tragfähige Geh- und Radwegbrücke errichtet. Die erste in Deutschland rein mit vorgespanntem Carbonbeton gebaute CPC-Modulbrücke (Carbon Prestressed Concrete) vom Typ OPTIMA überspannt im Stadtteil Drielake den Bahndammgraben und ist ein technisches Leichtgewicht: rund zehn Meter lang, gut drei Meter breit, etwa sieben Tonnen schwer und ganze sieben Zentimeter dick. Im Juli 2025 wurde die Brücke dank modularer Fertigteile nach einer Bauzeit von gerade einmal sechs Wochen der Öffentlichkeit übergeben.

Fußgängerbrücke aus Carbonbeton mit rotem Geländer im Grünen in Oldenburg, aufgenommen im warmen Sonnenlicht eines Waldwegs.
© Holcim

Die bisherige Brücke am Standort stammt aus den 1990er-Jahren und war mit ihren massiven Holzbalken als Tragwerk nicht mehr zeitgemäß und überdies baufällig. Aufgrund ihrer geringen Breite von 1,50 Meter mussten sich Radfahrer und Fußgänger beim Überqueren des Baches zudem mühsam aneinander vorbeizwängen. Die neue OPTIMA-Brücke macht dagegen Platz: Mit einer lichten Breite von 2,30 Meter bietet sie deutlich mehr Raum für unfallfreie Begegnungen.

Holcim Deutschland ist eines der führenden Unternehmen in Deutschland für innovative, nachhaltige und digitale Bau-Produkte und -Lösungen.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!