Brandneuer Sicherheitsschrank mit GS-Zertifizierung zur Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Einsatzes von Li-Ionen-Akkus, insbesondere in alltäglichen Geschäftsbereichen wie dem Handel mit Elektrowerkzeugen, E-Bikes oder auch Gartengeräten sind die Sicherheitsanforderungen für die aktive und passive Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus stetig gestiegen.

Verschiedene Prüfanstalten haben auf die Anforderungen reagiert und einen Prüfgrundsatz für die Prüfung und Zertifizierung von Sicherheitsschränken ausschließlich für die aktive und passive Lagerung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren im Rahmen der Vergabe des GS-Zeichens erarbeitet.

Gemäß dem GS-Prüfgrundsatz EK5/AK4 22-01, hat PRIORIT einen brandneuen Sicherheitsschrank speziell für die aktive und passive Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Nach erfolgreichen Prüfungen und anschließender Zertifizierung wurde das GS-Zeichen vergeben und dem Sicherheitsschrank die Eignung für die Lagerung von neuen und gebrauchten Akkus sowie von kritischen Akkus bescheinigt.

Der GS zertifizierte Sicherheitsschrank PRIOLION bietet eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten sowohl von innen als auch von außen.

Um die Feuerbeständigkeit des PRIOLION-Schranks zu bewerten, wurde in Anlehnung an die DIN EN 14470-1:2004-07, eine Brandprüfung von außen nach innen durchgeführt. Allerdings unter den, in dem Prüfgrundsatz definierten, wesentlich anspruchsvolleren Bedingungen. Nach 90 Minuten darf die Temperatur im Inneren des Schranks maximal um 100 Kelvin ansteigen und nicht, wie bei einer Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten zulässige Temperaturerhöhung um 180 Kelvin. Dies minimiert das Risiko eines thermischen Durchgangs der gelagerten Batterien im Falle eines Brandes.

Da Lithium-Ionen-Akkus von Natur aus ein hohes Brandrisiko bergen, schreibt der GS-Prüfgrundsatz vor, dass Produkte, die zur Aufbewahrung von Akkus zertifiziert sind, bei einem Brand der Akkus einen 90-minütigen Raumabschluss gemäß der DIN EN 1363-2:1999-10 gewährleisten müssen. Im Falle eines Brandes im Inneren des PRIOLION-Schranks besteht daher für mind. 90 Minuten keine Gefahr für die angrenzende Umgebung.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des GS-geprüften PRIOLION-Schranks ist seine Rauchdichtigkeit. Durch die technische Entlüftung kann der, bei einem Batteriebrand entstehende Rauch, gezielt aus dem Schrank abgeführt werden.

Die permanente Dreipunktverriegelung erfüllt die GS-Prüfanforderungen und gewährleistet höchste Sicherheit. Darüber hinaus schreibt der Prüfgrundsatz einen Nachweis der Erwärmung nach DIN EN 61439 vor.

Damit muss belegt werden, dass im Schrank über einen Zeitraum von mindestens 12 Stunden keine Temperaturen über 60 Grad Celsius entstehen. Im Fall des PRIOLION wird die, beim Laden der Akkus entstehende Wärme, mithilfe eines intelligent gesteuerten Lüfters aus dem Schrank abgeleitet. Kontrollleuchten an der Steuereinheit geben bereits bei geschlossenen Türen wichtige Informationen über den Zustand im Schrankinneren. Eingeschlossen in die Überwachung des PRIOLION ist ein potentialfreier Alarmkontakt, über diesen eine Warnmeldungen an eine Leitstelle gesendet werden kann sowie eine komplette Abschaltung der Stromversorgung des Schranks im Havariefall.

Entdecken Sie den PRIOLION Sicherheitsschrank von PRIORIT für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. GS-zertifiziert und mit hoher Feuerwiderstandsfähigkeit.

Die PRIORIT AG entwickelt, produziert, berät und vertreibt bauliche Brandschutzlösungen.
Die PRIORIT AG entwickelt, produziert, berät und vertreibt bauliche Brandschutzlösungen.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!