BEMO-ELEVATE – die dauerhafte Lösung fürs Flachdach
Mit dem BEMO-ELEVATE Aufständerungssystem Kosten sparen und nachhaltig sanieren
Flach geneigte Dächer sind nach wie vor im Trend – trotz aller Nachteile, die herkömmliche Dachabdichtungen wie Bitumenbahnen oder EPDM mit sich bringen: Undichtigkeiten, stehendes Wasser mit Algenbildung, hohe und dauerhafte Wartungskosten, Risse aufgrund von Temperaturunterschieden und Frost, Wärmebrücken in der Dämmung usw.
Was würden Sie zu einem Dachsystem sagen, das bereits ab 1,5 Grad Dachneigung realisiert werden kann und nachhaltig, dauerhaft sicher und wartungsarm ist?
Mit dem BEMO-ELEVATE Aufständerungssystem mit Stehfalzbahnen können sanierungsbedürftige Flachdächer wirtschaftlich und nachhaltig optimiert werden. Stehfalzprofile haben eine Lebenserwartung von mindestens 50 Jahren und werden danach nicht zu Sondermüll, sondern können recycelt werden. Das ELEVATE System wird ohne Durchdringungen der Dachhaut montiert und muss deutlich weniger gereinigt und gewartet werden. Die alte Dachabdichtung muss zur Sanierung im Regelfall nicht entfernt werden. Dies sichert den Betrieb im Gebäude auch während der Dachsanierung.

Wie funktioniert eine Sanierung mit BEMO-ELEVATE?
Statische Prüfungen und bauphysikalische Analysen stehen am Anfang einer nachhaltigen und langlebigen Dachsanierung mit Metallprofilen.
Im ersten Schritt wird anschließend die neue Entwässerung (meistens außenliegende Rinnen) montiert und so vorbereitet, dass danach das Dach über den bisherigen Dachrand hinausläuft. Die bisherige Abdichtung wird nach Rücksprache mit dem Bauphysiker entweder neu abgedichtet oder ggf. perforiert, sodass die Bauphysik dauerhaft funktioniert und es zu keiner Durchfeuchtung des Bauteils kommt.
Danach wird die BEMO-Leichtbaukonstruktion (ELEVATE) errichtet. Diese besteht im Standard aus Wannen, Stützen, Pfetten und Aussteifungen. Das Ziel ist eine leichte Konstruktion, die große Spannweiten zulässt und die bestehende Konstruktion effizient und lastverteilend belastet, ohne selber groß Last mitzubringen. In trittfesten Bereichen kann BEMO-ELEVATE direkt auf die vorhandene Dachfläche aufgebracht werden. Weiche Bereiche oder Bereiche mit unklarer Tragstruktur werden geöffnet und die ELEVATE-Profile werden direkt auf der tragenden Ebene verschraubt.
Nach dem Montieren der Stützen, Pfetten und Halter ist das Dach bereit für die zusätzliche Wärmedämmung. Je nach Anforderungen und Gebäudebetrachtung darf der U-Wert maximal 0,24 W(m²*K) betragen. Deutliche geringere U-Werte sind machbar. Je nachdem ob das Dach hinterlüftet oder unbelüftet ausgeführt wird, können Dämmstoffhöhen von bis zu 500mm verbaut werden. Dabei steht natürlich immer auch der Nutzen-Kosten-Vergleich im Fokus.
Nach dem Verlegen der Wärmedämmung wird das BEMO Stehfalzdach montiert. Schnell, einfach und dauerhaft. Anschlüsse werden mittels Vorplanung und Detaildurchsprachen festgelegt und dann auf der Baustelle ausgeführt. Im Ergebnis erhalten Sie eine neue, sehr wartungsarme, äußerst sichere und langlebige Dacheindeckung.