Auflastgehaltene Flucht-/Rettungs- und Wartungswege für jedes Flachdach.

Barrial® Korridor Typ 3b zur nachträglichen Verlegung auf die Dachbegrünung © dani alu GmbH

Barrial® Korridor – die durchdringungsfreie Lösung

Ein funktionierender und überlebenswichtiger Fluchtweg übers Flachdach ist im Rahmen der Brandschutzvorgaben als Flucht- und Rettungsplan ein fester und wichtiger Bestandteil jedes Gebäudesicherheitskonzeptes. Nicht nur, damit Personen im Notfall selber flüchten können – übers Dach oder von Gebäude zu Gebäude. Sondern auch, damit Rettungshelfer verletzte Personen bergen und aus dem Gefahrenbereich transportieren können. Bei jedem Wetter. Zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Die selbsttragenden Aluminium-Sicherheitsgeländer Barrial® Korridor von dani alu bieten vielfältige Einsatzbereiche im Bestands- oder Neubau, wenn es um normgerechte Flucht-, Rettungs- und Wartungswege geht. Bis hin zum Einrichten eines Sammelplatzes auf dem Flachdach. Das leichte und zugleich stabile Material weist zudem hervorragende Eigenschaften bezüglich Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit auf.

Bleiben Sie flexibel

Die geprüften und zertifizierten dani alu Geländerlösungen wurden selbsttragend konzipiert. Die nötige Auflast für die Gesamtkonstruktion ist entweder durch Gegengewichte, Betonplatten oder Gitterroste gewährt. Zusätzlich können Betonplatten zur Lastverteilung zwischen Begrünung und den Geländerfüßen positioniert werden. Auch Türen, sichere Überstiege und Treppen lassen sich bei dem modularen System flexibel realisieren. Bei allen Korridor Typen erfolgt die Montage ohne Eingriff in Fremdgewerke.

©dani alu GmbH

Vorstellung Aufbau

System mit Gegengewichten, die in der Bekiesung, in der Begrünung oder unter dem Plattenbelag eingebettet werden. Die Verlegung erfolgt durchdringungsfrei. Dies ermöglicht Ihnen einen enormen gestalterischen Freiraum für Ihr Flachdach. Barrial® Korridor Typ 1 und Typ 2.

Durchdachte Komponenten

    • Patentierte Schienenkralle für eine leichte Montage der Schienen ohne Vorbohren
    • L- und T-Profile aus Aluminium für schnelle und qualitativ hochwertige Aufnahme des Plattenbelags durch Klemmen oder Auflegen
    • Gegengewichte aus 100 % recyceltem PVC – UV- und witterungsbeständig sowie materialverträglich mit allen handelsüblichen Abdichtungsbahnen
    • Die Schutzkappe am Stützenfuß (aus PE-HD) sorgt dafür, dass die Abdichtung nicht beschädigt wird
    • Hochwertige Komponenten aus Aluminium und Edelstahl garantieren eine lange Lebensdauer

Barrial® Korridor ermöglicht Wegbreiten von mind. 0,8 m – auch mit einseitiger Geländerführung (Typ 4b) ©dani alu GmbH

Orientierungshilfe zur Bestimmung der auszuführenden Norm

Der Gesetzgeber stellt ganz konkrete Anforderungen an den Brandschutz. Barrial® Korridor ist der einfache Weg, der Fülle an Vorgaben gerecht zu werden.

Wartungsweg

    • Ausführung gemäß Norm DIN 14122-3
    • Holmlast max. 300 N/m
    • Zweck- und nutzungsgebundene Wegbreite mindestens 500/600 mm

Flucht- und Rettungsweg

    • Ausführung gemäß Norm DIN 14094-2
    • Holmlast max. 300 N/m
    • Wegbreite mindestens 800 mm
    • Keine Stufen zulässig

Sammelplatz

    • Ausführung gemäß Norm DIN 14094-2
    • Holmlast max. 500 N/m
    • Wegbreite mindestens 1.000 mm

dani alu GmbH steht seit über 40 Jahren für Werterhalt und Sicherheit auf dem Flachdach.

Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung!

Als dani alu Deutschland, Teil eines europaweit agierenden, inhabergeführten Unternehmens, liegt unser Fokus auf dem Thema Sicherheit und Werterhalt auf Flachdächern.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!