Architektur trifft System: Das Marie-Curie-Gymnasium als Leuchtturm für Vielfalt im Schulbau

Außenansicht des Gymnasiums Marie-Curie-Schule Leipzig mit moderner Fassade und Fahrradstellplätzen.
In 21 Monaten fertiggestellt: das Marie-Curie-Gymnasium Leipzig © GOLDBECK, Fotograf Felix Löchner

Aufgrund steigender Schülerzahlen, im letzten Schuljahr waren es bundesweit rund 8,9 Millionen, wächst der Bedarf an modernen, nachhaltigen und funktionalen Bildungsbauten. Das Marie-Curie-Gymnasium in Leipzig zeigt, wie architektonische Qualität und Nutzerorientierung Hand in Hand gehen – wirtschaftliche und termingetreue Realisierung dank systematisiertem Planen und Bauen inklusive. Im Juni 2024 übergab das europaweit tätige Bau- und Dienstleistungsunternehmen GOLDBECK das Gymnasium an die Stadt Leipzig. Die Schule für 1.200 Schülerinnen und Schüler setzt neue Maßstäbe im Schulbau für die öffentliche Hand. 

Systematisierter Schulbau: Effizienz trifft Design

Im Schulbau ist Schnelligkeit ein entscheidender Faktor. GOLDBECK setzte beim Bau des viergeschossigen Schulgebäudes auf seine bewährte systematisierte Bauweise: Wesentliche Bauelemente fertigt das Unternehmen industriell in eigenen Werken vor und montiert sie passgenau auf der Baustelle. Das garantiert höchste Qualität sowie Planungs- und Kostensicherheit. GOLDBECK hat in den letzten zehn Jahren mehr als 130 Schulbauprojekte erfolgreich umgesetzt.
Das Ergebnis in Leipzig: In nur 21 Monaten entstand ein 12.000 Quadratmeter großer Lernort mit hoher Aufenthaltsqualität. Ergänzt wird das Schulgebäude durch eine moderne Sporthalle mit Zuschauertribüne sowie großzügig gestaltete Außenanlagen – alles aus einer Hand.

Hochwertige Architektur mit industrieller Präzision

Das Marie-Curie-Gymnasium überzeugt durch eine klare architektonische Sprache und durchdachte Details. Die Planung stammt von dem Dresdener Architekturbüro Raum und Bau GmbH. Das systematisierte und serielle Bauen stellt keinen Gegensatz zu einem anspruchsvollen Architekturkonzept dar, sondern ist vielmehr dessen konsequente Umsetzung: Der systematisierte Ansatz ermöglicht Wirtschaftlichkeit, Termintreue sowie hohe Qualität in Planung und Bau und schafft damit optimale Rahmenbedingungen für die Umsetzung architektonisch hochwertiger Entwürfe.

In der Marie-Curie-Schule sorgen durchdachte bauliche Elemente wie Lamellenformdecken für eine angenehme Lernatmosphäre: Die Decken gewährleisten eine optimale Akustik. Eine gläserne Bibliothek schafft Transparenz und fördert ein offenes Lernambiente. Ergänzt wird das Raumkonzept durch eigens gefertigte Holzbauelemente, die dem Gebäude Wärme und Identität verleihen, sowie großzügige Flure, die mit Sitzblöcken und Fenstertischen differenziertes Lernen, Begegnung und Kommunikation ermöglichen. „Unser Anspruch ist es, Bildungsräume zu schaffen, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden – funktional, nachhaltig und architektonisch anspruchsvoll“, so Dagmar Frenz, Produktmanagerin GOLDBECK Schulgebäude.

© GOLDBECK, Fotograf Felix Löchner

Nachhaltigkeit im Bildungsbau

Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt das Projekt aus Leipzig Maßstäbe: Ein Retentionsdach, eine automatische Bewässerungsanlage und Photovoltaikmodule tragen zur ökologischen Effizienz bei. Und: Das Gymnasium ist mehr als ein Lernort – es ist ein integrativer Bestandteil des Quartiers. Den Pausenhof nutzt auch die benachbarte Oberschule. Er steht außerhalb der Schulzeiten der Öffentlichkeit offen. Die multifunktionale Sporthalle ist für Schul- und Vereinssport sowie Wettkämpfe ausgelegt: ein echtes Plus für die Stadtgesellschaft.

Wirtschaftlich, schnell und nachhaltig: Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Parkhäuser, Büro- und Schulgebäude, Sporthallen, Feuerwehrgebäude und Wohngebäude. Revitalisierungen sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!