Planer Symposium – LebensRaum schaffen – Der mehrgeschossige Wohnbau

0,00 

Ohne Nutzerkonto anmelden

Informationen zur Fortbildung

WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Wert

Preis:

Kostenlos
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Achitekten Ingenieure Energieberater

Zielgruppe:

Architekten, Ingenieure, Energieberater
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Online

Ort:

Online
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Thema

Thema:

Wohnbau
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Dauer

Dauer:

2 Stunden 15 Minuten
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Vorteile

Dein Vorteil:

Zertifikat mit Fortbildungspunkten

Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:

Zusammen mit unseren Partnern Hörmann, TECE und Zehnder veranstalten wir diese Weiterbildung insbesondere für Architekten, Ingenieure und Energieberater. Entdecke gemeinsam mit uns die Welt der Türen und Tore von Hörmann! Von der Tiefgarage bis ins Wohnzimmer werden wir die verschiedenen Typen von Tiefgaragentoren, Stahlblechtüren & Rohrrahmenelementen, Wohnungseingangstüren und Zimmertüren diskutieren. Wir zeigen Dir, wie Du mit innovativen und modernen Türen und Toren von Hörmann Deinen Wohnraum funktional und gleichzeitig ansprechend gestalten kannst. Sei dabei und erfahre mehr darüber, wie Du Deine Türen und Tore auf das nächste Level heben kannst.

Die aktuelle Wohnungsnot ist ein großes Thema und wir wollen gemeinsam mit TECE Lösungen präsentieren. Wir sprechen über die Aufstockung von Wohngebäuden und wie Du durch die modulare Strangsanierung nachhaltige Lösungen schaffen kannst. Lass Dich inspirieren von Beispielen universeller Badezimmergestaltung und erfahre, wie barrierefreies Bauen im Bestand umgesetzt werden kann. Wir stellen Dir außerdem die Vorfertigung von Sanitärwänden und Schächten vor und erklären, wie Fußbodenheizungssysteme saniert werden können.

Ein gesundes Wohnraumklima ist unerlässlich und deshalb sprechen wir mit Zehnder über dieses wichtige Thema. Wir stellen Dir die Trias Energetica vor und zeigen Dir, wie Du Energieeffizienz durch Wohnraumlüftung erreichen kannst. Erfahre die Unterschiede und Eigenschaften von zentralen und dezentralen Wohnraumlüftungen und lerne, wie Du Platz sparen kannst bei der Installation von Wohnraumlüftungen. Sei dabei und lasse Dich von Zehnder inspirieren, wie Du ein gesundes Wohnraumklima schaffen kannst.

Im Laufe der Weiterbildung:

  • Hörmann
    • Tiefgaragentore
    • Stahlblechtüren & Rohrrahmenelemente
    • Wohnungseingangstüren
  • TECE
    • Aufstockung von Wohngebäuden
    • Wie funktioniert die modulare Strangsanierung?
    • Fußbodenheizungssysteme für die Sanierung
  • Zehnder
    • Trias Energetica – Energieeffizienz durch Wohnraumlüftung
    • Eigenschaften und Unterschiede zentraler und dezentraler Wohnraumlüftung
    • Platzsparende Installation von Wohnraumlüftung

Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:

  • Welche Bauweise ist für mehrgeschossige Wohnbauten am besten geeignet?

Für mehrgeschossige Wohnbauten sind verschiedene Bauweisen möglich, wie beispielsweise Massivbauweise, Holzbauweise oder Stahlbauweise. Jede Bauweise hat Vor- und Nachteile hinsichtlich Kosten, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Schallschutz, Brandschutz und Statik. Welche Bauweise sich am besten eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise den örtlichen Gegebenheiten, den Bauvorschriften und den individuellen Anforderungen des Bauvorhabens.

  • Wie können wir eine ausreichende Luftqualität und Beleuchtung in den Wohnungen gewährleisten?

Eine ausreichende Luftqualität und Beleuchtung in mehrgeschossigen Wohnbauten kann durch geeignete Lüftungs- und Beleuchtungskonzepte erreicht werden. Dabei ist eine bedarfsgerechte Belüftung und Beleuchtung der einzelnen Wohnungen sowie des Gemeinschaftsbereichs wichtig, um ein angenehmes und gesundes Wohnklima zu schaffen. Eine energetisch effiziente Bauweise und eine optimierte Gebäudehülle können ebenfalls dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Auch eine Berücksichtigung von natürlichen Belüftungsmöglichkeiten und Tageslichteinfall in der Planung kann die Wohnqualität verbessern.

  • Wie können wir die Energieeffizienz verbessern und die Betriebskosten für die Bewohner senken?

Um die Energieeffizienz von mehrgeschossigen Wohngebäuden zu verbessern und die Betriebskosten für die Bewohner zu senken, können Maßnahmen, wie die Verwendung von Wärmedämmung, effizienten Heizsystemen und intelligenten Energiemanagementsystemen, umgesetzt werden. Zudem ist es wichtig, die Planung und Umsetzung unter Berücksichtigung von Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsaspekten durchzuführen und auf regelmäßige Wartung und Überprüfung zu achten.

  • Welche Materialien eignen sich für den Bau von mehrgeschossigen Wohnbauten und wie können wir eine ausreichende Schalldämmung erreichen?

Für den Bau von mehrgeschossigen Wohnbauten eignen sich eine Vielzahl von Materialien wie Stahlbeton, Mauerwerk oder Holz. Um eine ausreichende Schalldämmung zu erreichen, müssen jedoch geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von schalldämmenden Materialien, eine optimale Raumakustik sowie eine sorgfältige Planung und Umsetzung der Baukonstruktion. Auch die Auswahl geeigneter Fenster und Türen sowie die Vermeidung von Schallbrücken sind wichtige Faktoren, um eine ausreichende Schalldämmung zu gewährleisten.

  • Wie können wir den Brandschutz in mehrgeschossigen Wohnbauten sicherstellen?

Der Brandschutz in mehrgeschossigen Wohnbauten kann durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt werden, wie z.B. durch die Installation von Brandmeldeanlagen, Brandschutztüren und -fenstern sowie durch die Trennung von Brandabschnitten. Auch die Wahl der Baumaterialien und die Konstruktion des Gebäudes spielen eine wichtige Rolle. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Architekten, Ingenieure und Energieberater frühzeitig in die Planung einbezogen werden und eng mit den zuständigen Behörden und Gutachtern zusammenarbeiten.

  • Wie können wir eine ausreichende Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen gewährleisten?

Die Planung und Umsetzung von barrierefreien Maßnahmen im mehrgeschossigen Wohnbau ist eine wichtige Herausforderung für Architekten, Ingenieure und Energieberater. Dabei müssen verschiedene Faktoren, wie die Anforderungen an die Raumgröße, die Zugänglichkeit von Wohnungen, gemeinschaftlichen Bereichen und Aufzügen sowie die Gestaltung von Balkonen und Terrassen, berücksichtigt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit Experten und betroffenen Personen kann dabei helfen, eine optimale Lösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird und gleichzeitig eine höhere Lebensqualität für alle Bewohner gewährleistet.

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Das sind Deine Profis:

Alexandru Ailiesei
  • Zehnder Group Deutschland GmbH
  • Technischer Trainer
Shawn Kennedy
  • WirliebenBau
  • Eventmanagement
Marko Weber
  • Zehnder Group Deutschland GmbH
  • Trainer
Robert Schilling
  • TECE GmbH
  • Fachreferent TECE Academy
Arndt Schlüter
  • Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
  • Architektenberatung / Fachberater Außendienst

Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:

Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 1,5
Bayern
Berlin 3
Brandenburg 3
Bremen 2
Hamburg Anerkannt
Hessen 1
Mecklenburg-Vorpommern 2
Niedersachsen 3
Nordrhein-Westfalen 1
Rheinland-Pfalz 1
Saarland 2
Sachsen 3
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein 3
Thüringen 3
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 1
Bayern 2,5
Berlin
Brandenburg 3
Bremen
Hamburg
Hessen 2
Mecklenburg-Vorpommern Anerkennung laut Zertifikat
Niedersachsen 3
Nordrhein-Westfalen 2
Rheinland-Pfalz 1
Saarland 2
Sachsen In Prüfung
Sachsen-Anhalt In Prüfung
Schleswig-Holstein 3
Thüringen 3
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Bundesgebiet Deutschland 3

Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Hier findest Du die häufigsten Fragen zu unseren Fortbildungen:

Bitte die geschäftliche Adresse angeben.

Die Teilnehmer-Zertifikate und die dazugehörigen Unterlagen werden im Laufe der darauffolgenden Woche versendet.
Für das Teilnehmer-Zertifikat ist eine durchgehende Anwesenheit erforderlich.

Du bekommst ein Zertifikat mit Fortbildungspunkten, wenn Du die komplette Veranstaltung bis zum Schluss besucht hast. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung noch kein Zertifikat erhalten haben, schicke uns gerne eine E-Mail.

Bitte teilt uns mit, wenn Ihr mit einem mobilen Gerät teilnehmt, da die Teilnahme hierdurch nicht richtig getrackt werden kann. Nur so können wir garantieren, dass euer Zertifikat bei euch ankommt.

Ja, über das Chatfenster. Diese werden dann vom Referenten während oder nach der Veranstaltung beantwortet. Bei ausführlichen Fragen werden diese von den Referenten im Nachgang per E-Mail oder per Telefon beantwortet.
Nein, nur die Moderatoren von WirliebenBau können diese sehen.

Kontrolliere Deinen Computersound. Sind die Kopfhörer/Lautsprecher angeschlossen und als Wiedergabegerät ausgewählt? Zeigt der GoTo Launcher „Computeraudio verbunden“ an? Wenn nicht, klicke darauf und überprüfe, ob sich das Programm verbindet. Falls diese Maßnahmen ausgeschöpft sind, schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Ja. Allerdings muss jeder Teilnehmer einzeln angemeldet werden, damit ein Teilnehmerzertifikat erstellt werden kann.

Du kannst Dir bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung ein kostenloses Nutzerkonto erstellen. Klicke hierfür einfach auf „Mit Nutzerkonto anmelden“. Anschließend kannst Du Dich in Zukunft mit nur einem Klick zu jeder unserer Veranstaltungen anmelden.

Ja. Du bekommst die Präsentation in Form einer PDF-Datei automatisch zusammen mit Deinem Zertifikat im Nachgang zugeschickt.

Ja, die Veranstaltung wird generell aufgezeichnet. Ob eine Aufzeichnung herausgegeben werden kann, entscheiden die jeweiligen Referenten. Falls Du ein Webinar verpasst hast und es Dir als Aufzeichnung ansehen willst, schreibe uns kurz eine E-Mail. Beziehe dabei bitte unbedingt den Namen der Veranstaltung ein.

Ja. Wir haben jährlich über 200 Fortbildungstermine zu zahlreichen verschiedenen Themen aus der Baubranche. Alle Veranstaltungen findest Du in unserem Fortbildungskalender.

Ja. Die Teilnehmerzertifikate werden automatisiert verschickt. In Einzelfällen kann hierbei ein fehlerhafter Versandvorgang entstehen. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung kein Zertifikat erhalten haben, schreibe uns eine E-Mail mit dem Titel der Veranstaltung und wir schicken Dir manuell ein Zertifikat zu (insofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind).

Kontrolliere Deinen Spam-Ordner. Falls dort nichts zu finden ist, wende Dich an den IT-Administrator Deines Unternehmens wenden und bitte ihn, die Domänennamen von GoToWebinar zuzulassen, damit diese E-Mails nicht automatisch von einer Sicherheitsfirewall blockiert werden:

customerService@s.logmein.com
@s.logmein.com
@goto.com
@care.gotomeeting.com
@care.gotomypc.com
@care.gotoassist.com
@care.gotraining.com
@care.gotowebinar.com

Wenn diese Einstellungen durchgeführt werden, wende Dich an info@wirliebenbau.de, damit die Bestätigungs-E-Mail erneut an Dich versendet wird.

Du hast weitere Fragen? Wir sind gerne für Dich da:

Shawn

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Kontaktiere uns gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!