Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Brandschutzwissen erweitern – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In unserer Fortbildung mit Hörmann KG erhältst Du fundiertes Fachwissen zu Feuer- und Rauchschutzabschlüssen. Erfahre alles über die Grundlagen des Brandschutzes, die normativen Unterschiede zwischen Innen- und Außentüren sowie wichtige Aspekte wie Leistungseigenschaften und CE-Kennzeichnung.
Entdecke die Besonderheiten von Stahlblechtüren, Rohrrahmenelementen, Festverglasungen, Durchblickfenstern sowie Feuer- und Rauchschutztoren. Zudem bekommst Du wertvolle Praxistipps für die Planung und Umsetzung im Alltag.
Nutze diese Chance, um Dein Wissen zu vertiefen! Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz.
Im Laufe der Fortbildung:
- Der Brandschutzabschluss: Für welche Produktgruppen gilt die nationale Norm DIN 4102 und für welche die europäische DIN EN 16034
- Grundlagen Brandschutz: Schutzziele (MBO), Brandprüfung, Kennzeichnung, Zulassung / Leistungserklärung
- Die Leistungseigenschaften im Detail: CE und die einzelnen Leistungseigenschaften
- Wand- und Zargenarten: Die richtige Zargengeometrie für die richtige Wand / richtige Befestigung, Praxistipps
- Zusätze und Änderungen an Brandschutztüren nach DIBt
- zusätzliche Anforderungen
- Zusatzausstattungen
- zulässige Änderungen
- Montagen / Einbausituationen / Zargenvarianten
- Montagefehler, digitale Unterstützung
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Für welche Produkte gelten DIN 4102 und DIN EN 16034?
DIN 4102 gilt national für Bauteile wie Brandschutztüren ohne Außenabschluss, während DIN EN 16034 europaweit für Außentüren und Tore mit Feuer- und Rauchschutzanforderungen anzuwenden ist.
-
Welche Schutzziele verfolgt der Brandschutz nach MBO?
Ziele sind u. a. die Rettung von Menschen und Tieren, der Schutz von Sachwerten sowie das Verhindern der Brandausbreitung. Türen müssen geprüft, gekennzeichnet und zugelassen sein.
- Wie wähle ich die richtige Zarge und Befestigung?
Die Zargengeometrie muss zur Wandart passen (z. B. Mauerwerk, Leichtbau). Feste Verankerung und passende Befestigungsmittel sind für die Funktion im Brandfall entscheidend.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
- Bauingenieur
- Architektenberatung / Fachberater Außendienst
- Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
- Handwerksmeister und Technischer Betriebswirt
- Architektenberatung / Fachberater Außendienst
- Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
- Architektenberatung / Fachberater Außendienst
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Keine Akkreditierung
Keine Akkreditierung