Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erfahre mehr über die Digitalisierung im Bauwesen – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In der Fortbildung „Anwendungsbeispiel digitaler Zwilling im Zweckbau im Rahmen vom BIM Prozess“ von Schneider Electric GmbH tauchst Du tief in die Welt des Building Information Modeling (BIM) ein. Wir zeigen Dir, wie Du Erwartungen, Trends und Anforderungen an die Digitalisierung im Bauwesen erfolgreich umsetzt.
Erfahre, wie Du mit dem digitalen Zwilling und der Schienenverteilerplanung durch BIMbusway praxisorientierte Lösungen findest. Wir geben Dir einen umfassenden Überblick über die Prozessstufen des BIM nach der Planung und wie Du diese effektiv nutzen kannst. Die Fortbildung umfasst auch aktuelle Vorgaben und den Mehrwert der DIN VDE 0100-801.
Nutze diese Gelegenheit, um Dein Wissen über digitale Planung zu erweitern und praxisnahe Einblicke in den BIM-Prozess zu erhalten. Melde Dich jetzt an und sei vorne mit dabei, wenn es um die Zukunft des Bauens geht!
Im Laufe der Fortbildung:
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche Erwartungen, Trends und Anforderungen gibt es an den Einsatz von digitalen Zwillingen im Zweckbau und wie trägt dieser Einsatz im Rahmen des BIM-Prozesses zur Einhaltung der Vorgaben und Mehrwerte bei, insbesondere im Hinblick auf die Norm DIN VDE 0100-801?
Die Erwartungen an den Einsatz von digitalen Zwillingen im Zweckbau sind hoch, da sie eine präzise Abbildung der realen Gebäude und ihrer Systeme ermöglichen. Trends im Bereich der digitalen Zwillinge umfassen die zunehmende Integration von IoT-Technologien, Echtzeit-Datenanalysen und die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Betriebsabläufen. Anforderungen an digitale Zwillinge beinhalten die Gewährleistung der Datenintegrität, Interoperabilität zwischen verschiedenen Software-Plattformen und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien. Im Rahmen des BIM-Prozesses bietet der Einsatz digitaler Zwillinge erhebliche Mehrwerte, wie verbesserte Planungssicherheit, effizientere Bauprozesse und optimierte Betriebs- und Wartungsstrategien.
Die Norm DIN VDE 0100-801, die Anforderungen an die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln in Gebäuden festlegt, spielt eine wichtige Rolle in diesem Kontext. Digitale Zwillinge können dazu beitragen, dass die Vorgaben dieser Normen eingehalten werden, indem sie eine kontinuierliche Überwachung und Analyse der elektrischen Systeme ermöglichen. Sie bieten zudem eine Grundlage für präventive Wartungsmaßnahmen und schnelle Fehlerdiagnosen, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der elektrischen Anlagen erhöht. Durch die Nutzung digitaler Zwillinge im BIM-Prozess können Architekten, Ingenieure und Energieberater sicherstellen, dass die Bauprojekte sowohl den aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
- Wie lässt sich die BIM-Planung in der Praxis umsetzen, insbesondere im Kontext der Schienenverteilerplanung mit BIMbusway, und welche spezifischen Herausforderungen und Lösungen gibt es dabei?
Die praktische Umsetzung der BIM-Planung erfordert eine sorgfältige Koordination und Zusammenarbeit aller Beteiligten. Im Kontext der Schienenverteilerplanung mit BIMbusway bedeutet dies, dass sowohl die Planung als auch die Installation der Schienenverteiler systematisch und digital unterstützt werden müssen. BIMbusway ist eine Methode, die speziell auf die Planung und Verwaltung von Schienenverteilersystemen ausgerichtet ist und eine nahtlose Integration in den BIM-Prozess ermöglicht.
Eine der Hauptanforderungen bei der Umsetzung ist die Erstellung detaillierter 3D-Modelle, die alle relevanten Informationen zu den Schienenverteilern enthalten, einschließlich ihrer physischen Abmessungen, elektrischen Eigenschaften und Installationsanforderungen. Diese Modelle müssen in die übergeordnete BIM-Plattform integriert werden, um eine ganzheitliche Sicht auf das Projekt zu ermöglichen.
Herausforderungen in diesem Prozess können die Komplexität der Datenintegration und die Sicherstellung der Datenkonsistenz sein. Lösungen umfassen die Verwendung standardisierter Datenformate und die Implementierung von Schnittstellen, die eine reibungslose Datenübertragung zwischen verschiedenen Softwarelösungen ermöglichen. Darüber hinaus ist die Schulung des Personals im Umgang mit BIM-Tools und die Etablierung klarer Kommunikations- und Arbeitsabläufe entscheidend, um die Effizienz und Genauigkeit der Planung zu gewährleisten.
- Wie sehen die Prozessstufen des BIM nach der Planung aus und welche Vorteile bietet der Einsatz digitaler Zwillinge in diesen Phasen für das Facility Management und die langfristige Instandhaltung von Zweckbauten?
Nach der Planung gliedern sich die Prozessstufen des BIM in mehrere Phasen, darunter die Ausführungsplanung, Bauausführung, Übergabe und Betrieb. In der Ausführungsplanung werden die detaillierten Pläne erstellt, die zur Durchführung des Baus notwendig sind. Während der Bauausführung werden die geplanten Modelle in die Realität umgesetzt, wobei kontinuierliche Aktualisierungen der BIM-Modelle erfolgen, um den Baufortschritt und eventuelle Änderungen zu dokumentieren. Die Übergabephase umfasst die Übermittlung aller relevanten Daten und Dokumentationen an den Bauherren oder Betreiber.
Der Einsatz digitaler Zwillinge bietet in diesen Phasen erhebliche Vorteile. Während der Bauphase ermöglichen sie eine Echtzeitüberwachung und -steuerung der Bauprozesse, was zu einer höheren Bauqualität und geringeren Fehlerquoten führt. Bei der Übergabe erleichtern digitale Zwillinge die umfassende Dokumentation aller installierten Systeme und Komponenten, was die Inbetriebnahme und den späteren Betrieb erheblich vereinfacht.
Im Facility Management und der langfristigen Instandhaltung von Zweckbauten sind digitale Zwillinge besonders wertvoll. Sie bieten eine zentrale Datenplattform, die alle relevanten Informationen zum Gebäude und seinen Systemen enthält, von den Bauplänen über Wartungshistorien bis hin zu Echtzeit-Daten zu Betrieb und Leistung. Dies ermöglicht eine proaktive und vorausschauende Instandhaltung, die Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer der Systeme verlängert. Zudem können digitale Zwillinge genutzt werden, um Energieeffizienzmaßnahmen zu planen und umzusetzen, indem sie detaillierte Analysen und Simulationen der Gebäudebetriebsprozesse ermöglichen.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- ETAP/Operation Technology, Inc.
- Head of Technic / Service – ETAP
- Schneider Electric GmbH
- Teamleitung Offermanagement Software
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | 3 |
Bremen | 2 |
Hamburg | – |
Hessen | 1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | 2 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | 2 |
Berlin | – |
Brandenburg | – |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | – |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | Wohngebäude: 2 Nichtwohngebäude: 2 Energieaudit DIN 16247/Contracting: 2 |