Siemens AG Division Smart Infrastructure im Profil

Smart Infrastructure verbindet die reale mit der digitalen Welt über Energiesysteme, Gebäude und Industrien hinweg, um unsere Lebens – und Arbeitsweise durch mehr Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. In den Bereichen Gebäude und Elektrifizierung steigern unsere Produkte, Systeme, Lösungen und Dienstleistungen die Energie- und Ressourceneffizienz, ermöglichen die Umstellung auf erneuerbare Energien und dezentrale Stromerzeugung und sorgen gleichzeitig für eine widerstandsfähige und zuverlässige Energieversorgung.

Eines unserer Kernthemen: Smart Buildings. Wir sind Ihr Partner während der Planungs- und Umsetzungsphase von nachhaltigen und smarten Gebäuden. Wir machen Gebäude sicher, energieeffizient, wirtschaftlich und komfortabel Dazu werden alle Gewerke intelligent miteinander vernetzt und optimal aufeinander abgestimmt: von Brandschutz und Sicherheit über Gebäudeautomation und zentralem Gebäudemanagement bis hin zu passenden Services. Auch für anspruchsvolle Umgebungen wie Data Center oder die Life-Science-Industrie bieten wir spezielle Lösungen an.

Alles wird smart – auch Gebäude

Die Digitalisierung prägt zunehmend unseren Alltag: Smartphones, Smartwatches oder SmartTVs sind uns mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Wenn nun auch Gebäude immer smarter werden, wie verändern sie unsere Lebensweise und welche Potenziale stecken darin? Entdecken Sie mit uns die Welt der Smart Buildings. Erfahren Sie, wie sie mit Bewohnern, Systemen und ihrer Umgebung interagieren und warum sie effizient und nachhaltig sind.

Warum Sie mit Ihrem Kunden zusammen auf Smart Buildings setzen sollten

Ihr Kunde will wissen, warum er ein Smart Building bauen sollte? Dafür gibt es eine Reihe überzeugender Gründe.

Ökonomische Wettbewerbsvorteile: Smarte Gebäude erzielen durch kontinuierliche Performance-Optimierung deutliche Betriebskostensenkungen. Zudem erlaubt die digitale Vernetzung aller Gebäudefunktionen die problemlose Anpassung an veränderte Nutzungsbedingungen – das macht Smart Buildings langlebiger. Diese Vorzüge erreichen nicht nur Neubauten. Sie sind auch in Bestandsimmobilien realisierbar – mit einer zukunftsorientierten Modernisierung der Gebäudetechnik.

Vorteile beim Erreichen der Klimaziele: War Nachhaltigkeit von Unternehmen bislang eher Kür denn Pflicht, haben sich gerade in den vergangenen zwei Jahren viele Firmen und Unternehmen ambitionierten Klimazielen versprochen. Smart Buildings helfen bei der Erreichung dieser Ziele: Sie steigern die Energieeffizienz, senken deutlich die CO2-Emissionen, können selbst regenerative Energie gewinnen und aktiverNetzteilnehmer sein.

Vorteile einer modernen Arbeitsumgebung: Die Anforderungen an die Arbeitsumgebungen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Smart Building bietet hier neue Gestaltungsmöglichkeiten. So lässt sich z.B. mit speziellen Beleuchtungskonzepten das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die Leistungsfähigkeit steigern. Oder das Smartphone wird zum Instrument der Alltagsorganisation, um über eine einzige App Parkplatz-Schreibtisch oder Besprechungsraum zu buchen, Kollegen zu finden, Essen zu bestellen und vieles mehr. Gleichzeitig werden die Raumnutzung und der dazu erforderliche Energiebedarf optimiert.

Vorteile durch Fördermittel: Siemens Energiemanagement- und Gebäudeautomationslösungen erfüllen die aktuellen Anforderungen zur Bundesförderung der BAFA für effiziente Gebäude Einzelmaßnahmen (BEG EM) in Bestandsgebäuden. Darüber hinaus lässt sich die Fachplanung und Baubegleitung der Maßnahmen durch Energieeffizienz-Experten bezuschussen. So werden Bauherren finanziell entlastet und es wird sichergestellt, dass Gebäudelösungen zukunftsfähig, energieeffizient und nachhaltig sind.

Sie möchten smarte(re) Gebäude planen? Wir unterstützen Sie gerne dabei

Die Entwicklung der Gebäudetechnik schreitet rasch voran: Die vielen einzelnen Stand-Alone-Gewerke werden heute kombiniert, um sichere, effiziente, flexible, langlebige und nachhaltige Smart Buildings zu gestalten. Ein hoher Grad an Vernetzung und Intelligenz der Gebäudetechnik ist dazu unerlässlich. Sie zu planen ist eine komplexe Herausforderung

Wie Sie diesen umfangreichen Anforderungen entsprechen können? Indem Sie sich beim Planer & Architekten Office von Siemens die passende Unterstützung für Ihr Projekt sichern. Bei Ihrer Planung auf dem Weg zum Smart Building begleiten wir Sie gerne.

  • Holen Sie sich persönlichen Support bei einer/einem von 30 Expertinnen und Experten in ganz Deutschland.

  • Nutzen Sie unsere digitale Plattform S+I Lounge und die umfangreichen Informationen rund um intelligente Gebäudelösungen und deren Planung.

  • Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot: Finden Sie passende Webinare (live oder on demand), Fach-Seminare oder vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Workshop für Ihr Projekt und Unternehmen.

  • Verlassen Sie sich auf uns: Wir als Siemens sichern Ihnen Qualität, verlässliche Anlagensicherheit, zukunftsorientierte Lösungen und Expertise in Cybersecurity zu.

Wenn auch Sie zukunftsfähige Gebäude erschaffen wollen, nutzen Sie unser Know How und unseren Support. Am besten gleich hier.

Siemens AG Siemens Deutschland Smart Infrastructure Planer & Architekten Office
Siemens AG Division Smart Infrastructure

Lyoner Straße 27,
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 800 100 76 39
E-Mail: info.de.sbt@siemens.com
Website: www.siemens.de/pao

Add address

Kontaktiere Deinen Fachexperten

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!