Fokus Tageslicht I Lernen – Lösungsansätze für Kitas und Schulen
Bei der Gestaltung von Lernräumen sind neben den neuen pädagogischen Konzepten, zahlreiche funktionale, technische, wirtschaftliche und ästhetische Faktoren zu berücksichtigen.
Kindergärten und insbesondere Schulen werden mehr und mehr zu Lern- und Lebensorten, in denen Kinder mehr und mehr Zeit verbringen.
Diese Lernorte prägen ihren Alltag, ihre Wahrnehmung, ihre Entwicklung und auch ihre Gesundheit. Studien belegen, dass gute Tageslichtbedingungen die Lernfähigkeit der Schüler positiv beeinflussen kann.
In dem Online-Seminar stellen wir Studienergebnisse zu Lernumgebungen, neue normative Anforderungen an die Planung von Tageslicht sowie die Möglichkeit Tageslicht validiert zu simulieren vor. Anhand von verschiedenen Projektreferenzen zeigen wir Lösungsansätze und wichtige Optionen, um Tageslicht gut einzubinden.
-
Termin: 09.06.2022 / 10:30 – 11:30 / online Seminar (60 Minuten)
Inhalte und Ablauf
-
Einfluss der Infrastruktur auf das Spielen und Lernen (Studienergebnisse) ca. 10 Minuten
-
Gestaltungsoptionen zum Planen mit Tageslicht
-
Verfügbarkeit, Öffnungen, Transmission, Reflexion ca. 20 Minuten
-
Anforderungen an Tageslichtversorgung in Kitas und Schulen
-
neue europäische Norm DIN EN 17037 Tageslicht in Gebäuden
-
-
-
Beispielprojekte mit Tageslichtanalysen ca. 25 Minuten
-
Quantitative Einschätzung per Tageslichtsimulation (Daylight Visualizer)
-
-
Fragen und Diskussion sowie Hinweise zum Nachlesen und Vertiefen ca. 5 Minuten
Die Teilnehmer erhalten im Nachgang eine skriptartige Zusammenfassung mit Internet-Verlinkungen zu ergänzenden Informationen.
Das Seminar ist Teil 5 einer digitalen Veranstaltungsreihe zum Planen mit Tageslicht.
Referenten:
-
Katja Honisch Dipl.-Bauingenieurin, VELUX Deutschland GmbH – Service Architektur
-
Christian Krüger Dipl.-Ing. Architekt, VELUX Deutschland GmbH – Leiter Service Architektur